PRESSESTIMMEN:
Thurgauer Zeitung, Montag 23. Oktober 2000
...Eröffnet wurde das Konzert mit einer rein instrumental vorgetragenen Volksweise aus Moldawien. Und schon hier bot sich jedem Mitglied des Ensembles Gelegenheit, solistisch zu brillieren. «Wer keine Sehnsucht hat», hiess der Titel, den Marius Ungureanu mit seinem Gesang bereicherte.
Dieser Sehnsucht nach Zuhause verlieh der Sänger Ausdruck durch eine ungewohnt umfassende Palette von Möglichkeiten: Flüstern, Schreie, Nasal- und Gutturallaute sowie Kopf- und Bruststimme. Mit einer Reise unter dem Motto «Sieben Berge und sieben Täler» stellte Panflötist Toni Vacariu musikalisch eine wunderschöne Landschaft seiner Heimat vor, die zum Träumen von Harmonie und Frieden anregte.
....
Was sich nach der Pause zuerst als ein Stimmen der Instrumente anhörte, geriet immer mehr zu einer Improvisation, in der vorab Violine und Bratsche mit solistischen Kabinettstücklein um die Gunst des Publikums wetteiferten. Einen weiteren Konzerthöhepunkt bescherten Tochter Irina und Vater Marius Ungureanu mit zwei Hochzeitsliedern aus Siebenbürgen. So zart und gefühlvoll wie das Gesangsduo interpretierte, sekundierte auch das Ensemble auf den Instrumenten. ein letzter Sârba (Tanz) zeigte nochmals einige Besonderheiten der rumänischen Volksmusik auf: Eine über viele Takte hinweg spannungssteigernde Begleitung, subtil eingesetzte Crescendi und das oft abrupte, verblüffende Ende. Zum Abschied improvisierten Panflötensolist Toni Vacariu und seine Kollegen eine Fahrt mit der schnaubenden Dampflokomotive durch Transsylvanien.
S&H Festival Review
…There was also an arresting viola concerto from Romania. Dan Dediu (b 1967) begins his
Lichtung des Schreiseins (Viola Concerto No. 2) with slow glissandi from the soloist, whose
rewarding part combines Romanian folk-fiddling features with more advanced techniques, such as a long passage in high harmonics. The expert, unselfconscious Marius Ungureanu had to deliver one shock. Dediu's soloist is required to give voice to anguished screams at certain points, a challenge for musicians of a retiring nature, those being the ones who often take up that usually unassertive instrument. …
weiter >>